Die gewünschten Medikamente können mit Hilfe der Produktsuche auf der Seite von DocMorris gesucht werden. Komplette Produktlisten fehlen, da diese aufgrund der derzeit geltenden Gesetzte und Richtlinien verboten sind.
Hat man die gewünschten Medikamente gefunden, so erfolgt die Bestellung
über ein Warenkorbsystem. Um die Bestellung abschicken zu können muss man sich
bei DocMorris registrieren.
Verschreibungspflichtige Medikamente werden nur gegen ein Originalrezept
abgegeben, dieses muss an ein Postfach in Deutschland gesendet werden. Bei
Vorliegen eines Kassenrezeptes bietet DocMorris die Direktabrechnung mit der
entsprechenden Krankenkasse an, sofern diese dies akzeptiert. Bei rezeptfreien
Medikamenten oder wenn man privat krankenversichert ist wird über die Bankverbindung
des Bestellers abgerechnet. Als durchschnittlich Lieferzeit wird auf den
Webseiten von DocMorris sieben Arbeitstage ab Rezepteingang angegeben.
Bei der Lieferung von Medikamenten nach Deutschland ist DocMorris sehr trickreich. Denn trotz des gerichtlich verhängten Versandverbots beliefert die Internet-Apotheke deutsche Kunden. DocMorris trennt den Bestellvorgang vom Lieferauftrag und setzt damit formal die einstweilige Verfügung des Landgerichts Frankfurt um. Besteller mit deutschem Wohnsitz müssten die Arzneimittel nun persönlich abholen oder von einem Kurier abholen lassen. Zusätzliche Kosten entstehen dem Kunden - lt. DocMorris - durch die Beauftragung eines Kuriers nicht, da der Bote von DocMorris bezahlt wird.