Übernommen von Visa Deutschland






Warum Visa?

Wo bekomme ich eine Visa Karte?

Welches Kartenangebot bietet Visa?

Neue
Akzeptanzstellen

Internet Shopping

tegut... und famila
akzeptieren Visa

Meine Fragen an Visa

Visa SOS

Meine Meinung in Ihr Ohr

Links - und rechts

E-Mail Dienst

Studenten-
Service

HomeKarten u. ServiceAuf ReisenFür HändlerAngebote u. PromotionTips für KarteninhaberDaten u. Fakten

Fragen und Antworten zu SETTM
Allgemeine Informationen zu SETTM
Informationen zum SETTM Wallet
Informationen zum SETTM Zertifikat
Einkauf mit SETTM

Allgemeine Informationen zu SETTM

Was genau ist SET?

SET - Secure Electronic Transaction ist ein Protokoll, welches von VISA, Mastercard sowie Netscape, IBM, Microsoft, SAIC, GTE, TerisaSystems und Verisign entwickelt wurde.

Mit SET ist erstmals eine sichere Kreditkartenzahlung im Internet möglich. Dazu benutzt SET die modernsten Verschlüsselungsmechanismen und digitale Zertifikate.

| zurück |


Wo bekomme ich die SET Spezifikation?

Die aktuelle SET Spezifikation in der Version 1.0 steht auf der Homepage der Firma Setco in englischer Sprache zum Download bereit. Die Version besteht aus einer Geschäftsbeschreibung, einer Protokollbeschreibung und einem Programmierer Handbuch.

| zurück |


Auf welche Art wird SET verschlüsselt?

SET benutzt symmetrische (56 bit DES) und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (1024 bit RSA). Damit ist sicheres Bezahlen im Internet garantiert. SET wird übrigens ständig weiterentwickelt um immer größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.

| zurück |



Informationen zum SETTM WALLET


Wo bekomme ich das SET Wallet?

Das SET Wallet können Sie kostenlos von unserer Website laden. Die Anwendung (IBM Consumer Wallet Version 1.2.20) hat eine Größe von 4.02 MB.

| zurück |


Welche Systemanforderungen benötige ich für das SET Wallet?

Für die Installation und Verwendung des Wallets benötigen Sie mindestens die folgende Hard- und Software:
Ein Personal Computer (mit Maus), auf dem Microsoft Windows 95/98** oder Windows NT** 4.0 installiert ist.

Einer oder mehrere der folgenden WWW-Browser:

Netscape Navigator** Version 2.0-4.0 für Windows 95/98 oder Windows NT 4.0

6 MB Festplattenspeicher plus 15 MB zusätzlichem temporären Plattenspeicherplatz, der während der Installation benötigt wird.

16 MB RAM

| zurück |


Warum benötige ich ein SET Wallet für die Bezahlung im Internet?

Das SET Wallet verwaltet komfortabel alle Ihre Kreditkartendaten sowie die digitalen Zertifikate. Damit Sie bei Ihrem Einkaufsbummel im Internet auch wirklich sicher bezahlen können, verschlüsselt Ihr Wallet alle Informationen und sendet diese nur an autorisierte Händler.

| zurück |


Wie ist das Wallet gegen unbefugte Benutzung geschützt?

Damit das Wallet nicht von Unbefugten gestartet werden kann, ist es durch die Kombination von Benutzernamen und Passwort geschützt. Nur durch korrekte Eingabe des Passwortes kann das Wallet gestartet werden und wird mit starker Verschlüsselung gespeichert.

| zurück |


Was passiert, wenn ich mein Wallet Passwort vergessen habe?

Aus Sicherheitsgründen gibt es keine Möglichkeit das Wallet Passwort wiederherzustellen. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie die komplette Anwendung löschen und das Wallet neu installieren. Hierbei gehen alle Daten im Wallet verloren. Auch müssen die eingetragenen Kreditkarten neu zertifiziert werden.

| zurück |


Was muß ich beachten, wenn ich meinen Rechner bei einem Händler in Reparatur gebe?

Grundsätzlich werden alle Informationen verschlüsselt auf Ihrem Rechner abgespeichert. Wir empfehlen Ihnen, das Zertifikat und die Benutzerdaten auf Diskette zu sichern und die eingetragene Benutzer-IP zu löschen. Hierzu stehen Export Funktionen im Wallet zur Verfügung.


Wie bekomme ich ein Wallet Upgrade?

Sofern Upgrades für das Wallet verfügbar sind, werden diese auf unserer WebSeite kostenlos zur Verfügung gestellt.

| zurück |


Was geschieht mit den eingetragenen Zertifikaten und Transaktionen bei einem Upgrade?

Alle Daten im Wallet bleiben bei einem Software Upgrade erhalten.

| zurück |


Informationen zum SETTM Zertifikat

Was ist ein SETTM Zertifikat?

Zertifikate sind die Besoderheit von SET. Das digitale Zertifikat ist Ihre Kreditkarte für Internetzahlungen. Mit Hilfe des Zertifakats kann der Hänlder Ihre Identität überprüfen. Ebenso überprüfen Sie das Zertifikat des Händlers bei jedem Zahlungsvorgang mit SETTM. Für jede Karte, mit der Sie im Internet einkaufen wollen, benötigen Sie ein digitales Zertifikat.

| zurück |


Welche Banken bieten bereits SET Zertifikate an?

Wir haben in der Rubrik Partnerbanken eine Kennzeichnung der SET fähigen Banken vorgenommen. Die Liste wird ständig aktualisiert.

Im Bereich der Sparkassenorganisationen sowie der Volks- und Raiffeisenbanken ist eine generelle Verfügbarkeit von SET gegeben. Bitte setzen Sie sich direkt mit Ihrer Bank oder Sparkasse in Verbindung, um nähere Informationen zu SET zu erhalten.

| zurück |


Wo wird das digitale Zertifikat gespeichert?

Die Speicherung erfolgt auf der Festplatte Ihres PC. Damit führt ein Verlust der Daten auf Ihrer Festplatte durch Löschen oder Formatieren automatisch auch zum Verlust der Wallet und des Zertifikates. Sichern Sie daher die im Wallet eingetragenen Daten durch Speicherung auf einer Diskette.

| zurück |


Kann ich das Zertifikat auch von einem anderen PC benutzen?

Sie können das Zertifikat und die Transaktionsdaten durch eine Export bzw. Import Funktion des Wallet auf Diskette speichern und auf einem anderen PC einlesen. Sie benötigen auf diesem PC natürlich auch das SET Wallet um die Daten einzulesen und diese sicher abzuspeichern. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit ein zweites für Ihre Kreditkarte zu beantragen. Damit können Sie auf zwei verschiedene PCs unabhängig voneinander arbeiten, z.B. auf Ihrem Heim PC und auf einem Laptop oder Ihrem Arbeitsplatz PC.

| zurück |


Wie lange ist ein Zertifikat gültig?

Die Gültigkeit Ihres Zertifikats ist mit der Gültigkeit Ihrer Kreditkarte verbunden. Wenn die Kreditkarte nicht mehr gültig ist, ist auch das Zertifikat nicht mehr gültig. Falls Sie Ihren Kartenvertrag bei Ihrer Bank oder Sparkasse nicht gekündigt haben, erhalten Sie normalerweise mit Ihrer neuen Kreditkarte auch die entsprechenden Informationen zum laden des neuen Zertifikats.

| zurück |


Einkaufen mit SETTM

Warum ist einkaufen mit SET so sicher?

1. Modernste Verschlüsselungverfahren:
  o Asymetrische Verschlüsselung mit 1024 bit RSA
  Schlüssel
  o d.h. jeder Nutzer hat einen eigenen privaten Schlüssel
2. Sicheres Schlüsselmanagment durch digitale
  Zertifikate, die nur von Banken an SET Nutzer
  ausgegeben werden.
3. Digitale Signaturen garantieren die Integrität der
  übertragenen Daten; d.h. die Dokumente können im
  Transport nicht verfälscht oder verändert werden.
4. Sichere Aufbewahrung Ihrer Schlüssel und Zertifikate
  im SETTM Wallet.
5. Überprüfung der digitalen Zertifikate aller Beteiligten
  beim SETTMkauf.
6. Authentifizierung des Händlers, bei dem Sie einkaufen.

| zurück |


Wie kann ich sicher bezahlen, wenn der Händler keine SET Zahlung akzeptiert?

Es gibt neben SET kein anderes System, mit dem Sie so sicher einkaufen können. Senden Sie niemals Ihre Kreditkartendaten ohne ausreichende Verschlüsselung an einen Internet Händler.

Selbst die von vielen Internet Händlern angebotene SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) bietet keinen ausreichenden Schutz vor Mißbrauch.

Ohne SET können Sie die Identität und die Vertrauenswürdigkeit eines Händlers nicht überprüfen. Gehen Sie im Internet vorsichtig mit der Preisgabe Ihrer persönlichen Daten um.

| zurück |


Was muß ich tun, um im Internet mit SET einkaufen zu können?

Sie benötigen ein SETTM Wallet, also eine elektronische Brieftasche und ein digitales SET Zertifikat Ihrer Bank oder Sparkasse.

Das SETTM Wallet können Sie können Sie kostenlos von unserer WebSeite laden. Bezüglich eines SET Zertifikates müssen Sie sich mit Ihrer Bank oder Sparkasse in Verbindung setzen.

| zurück |


Worauf sollte ich bei Internet Einkäufen unbedingt achten?

Geben Sie nie Ihre Visa Kreditkarteninformationen an ein Internet Zugangsunternehmen, ohne sich vorher mit dessen Kündigungschutz- und Mitgleidschaftsbedingungen vetraut gemacht zu haben.

Seien Sie sich bewußt, das "kostenlose Test Angebote" möglicherweise zur automatischen Mitgliedschaft führen, die meistens mit Einzugsermächtigungen vom Kreditkartenkonto verbunden sind.

Seien Sie vorsichtig bei Angeboten mit sogenannten "Adult Checks", die üblicherweise ebenfalls dazu dienen, Daten für eine Mitgliedschaft zu erheben.

| zurück |


Bekomme ich einen Beleg für meinen Einkauf?

Wenn Sie einen Einkauf mit SET tätigen, werden alle Transaktionen in Ihrem Wallet eingetragen und gespeichert. Die Daten bleiben so lange erhalten, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Sie haben also eine optimale Übersicht über Ihre Internet Einkäufe mit SET.

| zurück |


Muß ich haften, wenn jemand meine Kartennummer betrügerisch im Internet benutzt?

Grundsätzlich sollten Sie jede Transaktion auf der Abrechnung, die nicht von Ihnen getätigt wurd, unverzüglich an Ihre kartenausgebende Bank melden, damit die Reklamation dort zeitnah bearbeitet werden kann. Für Reklamationsfälle gelten Fristen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Ihre Bank wird auf jeden Fall einen Buchungsnachweis vom Initiator der Transaktion anfordern und eine Überprüfung vornehmen. Zu Haftungsfragen kann Ihnen Ihre kartenausgebende Bank nähere Auskünfte geben. Entscheidungen werden grundsätzlich nur für den Einzelfall getroffen. Sollte sich herausstellen, daß eine Transaktion nicht von Ihnen getätigt wurde, kann in den meisten Fällen eine Rückbelastung erfolgen. In diesen Fällen brauchen Sie als Karteninhaber nicht zu haften. Generell raten wir davon ab, Kreditkartenummern in offenen Netzen ohne weitere Verschlüsselungssoftware zu benutzen.

| zurück |

---

Home | Karten & Service | Auf Reisen | Für Händler | Angebote & Promotion
Tips für Karteninhaber | Daten & Fakten

FAQ | Impressum | Downloads | Suchen / Map

Visa International
© Copyright 1996-1999, Visa International. All rights reserved.